Focusing und imaginative Verfahren in der Psychotherapie

Das Focusing ist ein leichtes, humorvolles und entspannendes Therapieverfahren. E. Gendlin, Begründer des Focusing, hat systematisch beschrieben, was in Klienten passiert, wenn sie einen tief greifenden Veränderungsprozess durchmachen. Zentral dabei ist, wie aus vorbewussten Gefühlen klarere Bedeutungen werden. Die dabei entstehenden "inneren Bilder", "unbewussten Ahnungen", "ganzheitlich empfundenen Gefühle" sollen für den therapeutischen Prozess genutzt werden. Die körperliche Wahrnehmung kleiner oder großer Veränderungen wird dabei immer wieder mit Bildern, Träumen oder intuitiv empfundenen Symbolen verknüpft.

Ziel dieser Fortbildung ist, ressourcenorientiert mit dem Focusing und imaginativen Verfahren in der Psychotherapie vertraut zu werden. Die sehr achtsame und wertschätzende Grundhaltung und wichtigsten Schritte, um einen Focusingprozess einzuleiten und zu begleiten, werden vorgestellt und geübt. Dies soll helfen, das eigene therapeutische Repertoire an kreativen Einfällen, Bildern und konkreten Interventionen zu erweitern.

Leitung: Inés Cremer-von Brachel
Dr. Hans Ulrich von Brachel
Kosten: Die Fortbildung kostet insgesamt 100,00 €
Ort & Anmeldung: Institut für Psychodrama und Supervision/Beratungspraxis
Zeiten: 09.05.2015 von 09:30 bis 13:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 6 - 10 Teilnehmer
Institut für Psychodrama & Supervision 
Beratungspraxis Münster

Dr. Hans Ulrich von Brachel

Inés Cremer-von Brachel
  
Alt Angelmodde 11a
48167 Münster
Tel: 02506/305769
Fax: 02506/305766

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.