Was Gruppen bewegt. Gruppendynamische Prozesse und Interventionen
Wenn Menschen in Gruppen zusammen kommen, entsteht eine eigene Dynamik. Um diese Dynamik in Gruppen zu verstehen, ist es notwendig, unterschiedliche Perspektiven einnehmen zu können. Die Gruppendynamik bietet ein umfangreiches und differenziertes Instrumentarium. Die Aktionssoziometrie ermöglicht eine fokussierte Analyse und kreatives Interventionsrepertoire. Interpersonale Beziehungen stehen in Wechselwirkung mit intrapsychischen Prozessen. Rollen, Positionen und Normen werden ausgehandelt. Der Umgang mit Macht, mit neuen Gruppenmitgliedern, die Beziehung zu anderen wird gestaltet. Ziele und Aufgaben der Gruppe werden bestimmt.
In diesem Seminar geht es darum, gruppendynamische Prozesse zu verstehen und Interventionstechniken zu erlernen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, Gruppen in Arbeitsprozessen zu beraten, Teamdynamiken zu steuern, Gruppenphänomene in der psychotherapeutischen Arbeit mit Gruppen zu analysieren, Gruppen in Bewegung zu bringen.
- Gruppendynamische Prozesse verstehen: Prozess, Phasen und Rollen
- Reflektierter Umgang mit Macht
- Entscheidungsfindungsmodelle
- Konfliktanalyse (win-win, win-loose, loose-loose)
- Teamdynamiken erkennen und beratend intervenieren
- Affekteinschwingung von Teams, kritische Distanz des Beraters
- Prozesssteuerung
- Aktionssoziometrie
Dieses Seminar orientiert sich an dem Lernbedarf der Teilnehmer und wird praxisnah gestaltet.
Leitung: | Inés Cremer-von Brachel |
Zeit: | 13. - 15.03.2009 |
Ort: | Münster |
Anmeldung: | Institut für Soziale Interaktion - ISI Bei der Christuskirche 4 20259 Hamburg Tel.: 040-43180477 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kosten: | 200,- € |