Psychodrama in der Supervision & Beratung
In dieser Fortbildung vermitteln wir psychodramatische Techniken, Interventionen und Perspektiven für die Supervision und Beratung. Im Psychodrama geht es um die szenische Darstellung und kreative Lösungen. Das Psychodrama nutzt die Kreativität und Spontaneität des Menschen, um Lösungen für Probleme zu finden, Konflikte vertiefend zu verstehen und zu klären und neues Verhalten zu erproben.
Ziel dieser Fortbildung ist es, spezifische psychodramatische Verfahren zu erlernen:
- Inszenierung von inneren und äußeren Bildern auf der Bühne
- Rollenwechsel und Perspektivenübernahme
- Sicht-von-außen (Spiegeln)
- Kreatives Gestalten in der Surplusrealität
- Visualisierung und Skultpuren stellen
- Psychodramatische und lösungsorientierte Rollenanalyse
- Differenzierte Organisationsanalyse mittels psychodramatischer Organigramme
- Szenische Techniken zum Konfliktmanagement auf intrapsychischer, interpersonaler und systemischer Ebene
In dieser Fortbildung soll Ihre Kreativität im Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen spielerisch unterstützt und erweitert werden. So können Sie Ihre diagnostischen Kompetenzen, Ihr Interventionsrepertoire und Ihre professionelle Grundhaltung vertiefen und weiterentwickeln.
Diese Fortbildung richtet sich an BeraterInnen und SupervisorInnen, die bereits über Erfahrungen mit beraterischen Prozessen verfügen.
Leitung: | Inés Cremer-von Brachel Dr. Hans Ulrich von Brachel |
Zeiten: | drei Einheiten jeweils Freitags von 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr am: 27.04.2007, 01.06.2007 und 31.08.2007 |
Ort & Anmeldung: | Beratungspraxis Münster schriftlich bis spätestens 28.02.2007 |
Kosten: | 300,- € |